WOTAN Recycling GmbH & Co.KG

Container für die Renovierung: für jedes Projekt der passende Entsorgungsbehälter

Bei Renovierungsprojekten fällt oft mehr Abfall an, als man zunächst vermutet. Ob alte Möbel, Bauschutt, Tapetenreste oder Metall- und Holzabfälle – die Mengen können schnell überwältigend werden. Um sich hier voll auf die Sanierung und die Neugestaltung konzentrieren zu können, empfiehlt es sich, einen Container für die Renovierung zu mieten und das leidige Thema Abfall in erfahrene Hände zu legen. Als Containerdienst in Berlin bieten wir Ihnen Container mit unterschiedlichem Volumen an, sodass Sie das perfekte Behältnis für Ihr Projekt wählen können. Natürlich kümmern wir uns auch um den Abtransport und die fachgerechte Entsorgung.

 

Jetzt online einen Container mieten!

Unsere Container für Renovierung und Sanierung im Überblick

Kleincontainer (3 cbm)

  • Länge: ca. 2,20 Meter
  • Breite: ca. 1,25 Meter
  • Höhe: ca. 1,40 Meter

Absetzcontainer (5,5 - 10 cbm)

  • Länge: ca. 3,20 Meter - 3,80 Meter
  • Breite: ca. 1,25 Meter - 1,70 Meter
  • Höhe: ca. 1,40 Meter - 1,80 Meter

Welcher Container ist für mich der Richtige?

Gern beraten wir Sie dazu, welcher Container am besten für Ihr Renovierungsprojekt passt. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt zu uns auf.

Abfallarten bei Renovierung und Sanierung: Passende Container

Bei Renovierungsarbeiten entstehen verschiedene Arten von Abfällen, die oft in großen Mengen anfallen. Typische Abfallkategorien sind Bauschutt, gemischte Bau- und Abbruchabfälle, Holz, Metall sowie weitere Materialien wie Kunststoff oder Gips. Um diese fachgerecht entsorgen zu können, bieten wir Ihnen unterschiedliche Container zur Renovierung an. Gern beraten wir Sie im Vorfeld zur passenden Auswahl.

Mieten Sie bei uns:

  • Altholz-Container: für unbehandeltes Holz, Bauholz mit Farbanhaftungen, Spanplatten, Möbelholz oder anderes Altholz
  • Baumisch-Container: für Folien, Holz, Bauschutt, Pappe, Papier, Kunststoffe oder Altmetall, Mischabfall wie Kunststoffe, Holz, Altmetall, Gipskarton, Pappe, Tapetenreste, Kabelreste
  • Bauschutt-Container: für recyclingfähige Abfälle wie Steine, Fliesen, Putz, Keramik, Mörtel, Sand, Erde, Ziegel, Beton
  • Gartenabfall-Container: für Laub, Grasschnitt, Grünschnitt, Heckenschnitt, Vegetationsmaterial
  • Gipsabfall-Container: für Sanierungen mit Gipskarton-Abfällen wie etwa Gipskartonplatten, Gipsfaser-Platten, Gipsputz, Baugips, Stuckgips, Gipswandbauplatten, Baukalk

Renovierung oder Sanierung: immer der richtige Container

Renovierung, Sanierung - beide Begriffe werden nicht immer trennscharf verwendet. Bei der Wahl der passenden Abfallentsorgung kann es aber wichtig sein, die Unterscheidung zu berücksichtigen und um den passenden Container wählen zu können.

Bei Renovierungsarbeiten handelt es sich meist um Schönheitsreparaturen wie das Verlegen von Laminat oder das Tapezieren. Hier fallen typischerweise Abfälle wie Tapetenreste, Bodenbeläge und Verpackungsmaterialien an. Am häufigsten werden als Container für die Renovierungen Mischcontainer für Bau- und Abbruchabfälle (Mischabfall) angefordert.

Als Sanierungen bezeichnet man tiefgreifende Maßnahmen wie das Trockenlegen von Wänden, das Begradigen eines Fußbodens oder die Beseitigung von Schimmel. Dabei entstehen oft größere Mengen an Bauschutt, Holz und Metall. In solchen Fällen ist die Anmietung spezieller Container für Bauschutt oder Holzabfälle ratsam.

Wir entsorgen gemäß GewAbfV
– zügig, fachgerecht, reibungslos.

Treten Sie jetzt mit uns in Kontakt.

Häufig gestellte Fragen zu unseren Containern für Renovierung und Sanierung

Wie lange kann ich den Container behalten?

Mieten Sie einen Container für Ihre Renovierung oder Sanierung ist es wichtig, dass wir bereits bei Buchung wissen, wie lange Sie den Container benötigen. Allgemein gilt: Wenn die Standzeit auf öffentlichem Straßenland länger als 10 Kalendertage beträgt und/oder der Container größer als 10 Kubikmeter ist, bedarf es einer Genehmigung, um die sich der Bauherr kümmern muss. Wenn die Standzeit auf Grundstücken länger als 10 Tage beträgt, können Gebühren anfallen. Gerne beraten wir Sie hierzu.

Welche Leistungen sind im Preis für den Renovierungscontainer inbegriffen?

Die Container-Preise, die Sie auf unserer Website finden, umfassen neben der Miete des Containers immer auch die Lieferung und Abholung sowie die professionelle Entsorgung des Abfalls.

Was sollte ich bei der Wahl des Abstellortes des Containers beachten?

Bei der Wahl des Ortes für die Containerstellung sollten Sie folgende Punkte beachten:

  1. Zufahrtsmöglichkeiten: Stellen Sie sicher, dass unsere Fahrzeuge ungehindert an den Container heranfahren können.
  2. Untergrundbeschaffenheit: Achten Sie auf einen geeigneten festen Untergrund, insbesondere, wenn der Container für Ihre Renovierung auf einem Grundstück aufgestellt werden soll. Beachten Sie, dass unsere Container nicht auf Bürgersteigen aufgestellt werden dürfen, da unsere Kraftfahrer nicht über Bürgersteige fahren dürfen.
  3. Platzbedarf: Der Container wird rückwärts abgesetzt, wir benötigen also ausreichend Platz für Behälter und Fahrzeug. Die jeweiligen Maße entnehmen Sie den Detailseiten der Container-Typen. Gern beantworten wir Ihre Fragen auch telefonisch.
  4. Genehmigungen: Eine Sondernutzungserlaubnis ist nötig, wenn der Container länger als 10 Tage auf einer öffentlichen Straße abgestellt werden soll oder mehr als 10 m² beansprucht. In diesem Fall wird auch eine Sondernutzungsgebühr fällig.